Vier Tage Turniersport liegen hinter uns und den meisten der 135 Teilnehmer scheint unser Turnier gefallen zu haben. Wir haben versucht auf den fünf Anlagen eine familiäre Atmosphäre zu verbreiten, dass jede(r) Spieler(in) Spaß am Tennis hatte und sich wohl fühlen konnte. Viele tolle, spannende und vor allem sehr faire Spiele konnten wir beobachten. Und in vielen Matches konnten die Sieger erst im entscheidenden Match Tie Break ermittelt werden. Und auch da gab es z.B. oftmals ein 14:12, also auch im Champions Tie Break nochmals eine Verlängerung. Nach dem Spiel saßen die beiden Kontrahenten sehr oft gemütlich bei einem Bier oder alkoholfreien Getränken beisammen und diskutierten über den Spielverlauf und Sonstiges. Die Sieger strahlten natürlich etwas mehr als die Unterlegenen, aber ich denke, das ist normal. Ab 09:00 Uhr am Sonntag trafen sich diejenigen, die sich für die Finals der Haupt- und Nebenrunden durchgesetzt hatten und lieferten den Zuschauer packende Duelle. Leider kam ein vermutlich spannendes Match um den Turniersieg bei den Herren 40 Konkurrenz nicht zustande, da ein Final Teilnehmer Mannschaftsarzt des Bundesligisten TK Grün-Weiss Mannheim ist und dort in Neuss dringend benötigt wurde. Schade meinte er, aber ich rechnete nie mit dem Eintritt ins Endspiel. Mit seiner Hilfe hatte übrigens der Bundesliga Club auch gleich einen Super Einstand mit dem 5:1 Sieg über den Tennisclub BW Neuss. Thomas Gartner vom hiesigen TC Rot-Weiss verteidigte damit ohne Spiel seinen Vorjahrestitel.
Bei den Herren 50 stand mit Michael Schmidtchen ein weiterer Mannheimer gegen den Bad Dürkheimer Uwe Semrau im Finale der Herren 50. und Uwe zeigte, dass er zurecht in der Nürnberger Tabelle die meisten LK Punkte innerhalb Rheinland-Pfalz erspielte. Unser Turniersieg brachte ihm weitere 750 LK Punkte und damit wird er die Führung mit 2330 Punkten noch weiter ausbauen und im nächsten Jahr in die LK Klasse 9 aufsteigen. Herzlichen Glückwunsch Uwe. Aus unserem Verein stieß Anja Klatt überraschend ins Finale und hat als Ungesetzte mit klaren Siegen von 6:0, 6:0 gegen Carola Neumann, 6:2 und 6:1 gegen Barbara Heibel, sowie einem 6:3 und 6:2 Sieg über Nataliya Izmaylova das Finale erreicht. Dort stand ihr die an Nummer 1 gesetzte Sylvia Wagner (TC GW Frankenthal) gegenüber. In einem spannenden Spiel mit meist sehr langen Ballwechseln gewann Anja sicher mit 6:2 und 6:2. Auch Dir herzlichen Glückwunsch und mit 450 erzielten LK Punkten steht sie bei 950 Punkten und kann nach dem nächsten Turnier 4 LK Plätze nach oben klettern. Das längste Finale spielten Gunnar Henrich und Hans-Jürgen Kessel bei den Herren 55, die in den Match Tie Break mussten und auch dort ging es spannend und mit sehr gutem Tennis weiter. Erst beim Stande von 5:5 konnte sich Gunnar leicht absetzen, führte später 9:6, hatte Matchbälle. Den ersten vergab er leichtsinnig mit einem Doppelfehler, doch den nächsten Matchball konnte er verwerten und gewann nach 7:5, 2:6 mit 10:7. Im Damen 40 Finale der LK Klasse 4 bis 15 war Doris Arnade (BASF TC Ludwigshafen) gegen Petra Müller (TC Schifferstadt) in der blendenden Form der Vortage und ließ auch im Finale nichts anbrennen. Mit 6:1 und 6:0 wurde sie Siegerin bei den Neustadt Open bei den Damen 40.
Die weiteren Sieger waren:
Herren 40 LK 14 bis 23: Steffen Alleborn (TSV 1952 TA Ebertsheim)
Herren 50 LK 14 bis 23: Ralf Steigelmann (TSV 1978 Hassloch)
Herren 60 LK 7 bis 15: Jürgen Beutelmann (TSV 1978 Hassloch
Herren 55/60 LK 14 bis 23: Jean-Pierre Vialaneix (TGH NW-Königsbach)
Herren 65 LK 8 bis 23: Gerd Konrad (TC Böhl-Iggelheim
Erwähnen möchte ich noch, dass 57 Teilnehmer aus dem Raum Neustadt, Deidesheim, Hassloch und Lambrecht teilnahmen. Das ist eine enorme Steigerung gegenüber dem letzten Jahr und besonders bedanken möchte ich mich auch bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Westerwald, dem TC Staudt, die für viel Stimmung auf den Anlagen sorgten.
Nach den Spielen fanden die verschiedenen Siegerehrungen der Neben- und Hauptrunden statt, bei welchem die Sieger der Hauptrunden einen Geldpreis und einen Sachpreis erhielten. Wir, die Turnierleiter der Vereine TC Grün-Weiss Neustadt, Postsportverein Neustadt, TGH Neustadt-Königsbach, TC Diedesfeld und TC Rot-Weiss Neustadt mit ihren Sportwarten und Helfern, möchten uns nochmals sehr herzlich bei Euch bedanken und hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr wiedersehen. Für die Saison 2018 wünschen wir Euch noch viele tolle und faire Spiele und vor allem Gesundheit.
Turnierleiter
Jürgen Gassert