In diesem Jahr war unser Verein Ausrichter des Masters Turnier für die Junior Wilson Race Serie (DTB-Turnier). Es waren in den Wettbewerben Mädchen und Jungen U12, U14 und U16 die acht besten Spielerinnen und Spieler der bis dahin 16 stattgefundenen Wilson Turniere in der Rhein-Neckar-Region eingeladen. Außer bei den Mädchen U16, da waren leider nur sechs Mädchen angetreten, waren alle Felder komplett ausgefüllt.
Aufgrund des starken Regens von Freitag auf Samstag standen am Samstag Morgen gegen 08:30 Uhr sämtliche Plätze unter Wasser und nur mit großer Hilfe von Herrn Laschek (TC RW Kaiserslautern), Jan Baumheier (TC Grün-Weiss Baumheier), unserem Platzwart Marcel Klemm und meiner Person konnten wir die Plätze bis gegen 10:30 Uhr spielfähig herrichten. Mit einer Stunde Verspätung konnte dann das Turnier beginnen und der Wettergott verhinderte nun auch weitere Verzögerungen, so dass gegen 19:00 Uhr am Samstag das letzte Spiel beendet werden konnte.
Von den 46 Teilnehmern waren zwölf aus der Pfalz und davon drei (Hannah und Max Amling, sowie Jan Scheller) aus unserem Verein. Die anderen kamen aus Baden, Hessen, Rheinland, Rheinhessen, Saarland, Württemberg und sogar aus Berlin reiste die Spielerin Carolina Rodig an.
Jan hatte bei den jungen U16 Pech in seinem Spiel gegen Philipp Jacob (TV 1846 Alzey) als er im Match Tie Break knapp mit 8:10 unterlag. Philipp Jacob konnte heute das Endspiel gegen den an Nummer eins gesetzten und klar favorisierten Kiril Anton unerwartet mit 7:5 und 6:4 für sich in einem spannenden und fast dreistündigen Spiel entscheiden. Jan Scheller gewann ebenfalls heute das kleine Endspiel um Platz 5 gegen Marcel Schomburg (TC Boehringer Ingelheim) mit 7:5 und 6:4 und zeigte dabei eine herausragende Leistung.
Jan hatte bei den jungen U16 Pech in seinem Spiel gegen Philipp Jacob (TV 1846 Alzey) als er im Match Tie Break knapp mit 8:10 unterlag. Philipp Jacob konnte heute das Endspiel gegen den an Nummer eins gesetzten und klar favorisierten Kiril Anton unerwartet mit 7:5 und 6:4 für sich in einem spannenden und fast dreistündigen Spiel entscheiden. Jan Scheller gewann ebenfalls heute das kleine Endspiel um Platz 5 gegen Marcel Schomburg (TC Boehringer Ingelheim) mit 7:5 und 6:4 und zeigte dabei eine herausragende Leistung.
Auch nur gegen die spätere Siegerin Kristina Kukaras (TC Schwarz-Gelb Heidelberg) verlor Hannah Amling bei den Mädchen U14 ihr Halbfinalspiel und wurde somit hervorragende Dritte. Kristina besiegte heute im Finale die Saarländerin Julia Traub klar mit 6:1 und 6:0 und erhielt wie alle Sieger einen Wilson Vertrag über zwei Jahre. Und Max Amling konnte Jason Gerweck (TC Untergrombach) im Viertelfinale nicht bremsen.
Im Finale der U12 war der Leistungsunterschied von Elias Peter (TC Boehringer Ingelheim) zu seinem Kontrahenten Benjamin Kessler (TC Weiler) doch etwas zu groß. Im ersten Satz konnte Kessler noch einigermaßen mithalten und verlor nur 6:3, doch im zweiten Satz zeigte die Nummer sieben Deutschlands in dieser Altersklasse seine wahre Stärke und gewann klar mit 6:1.
Das Finale der U12 Mädchen musste leider ausfallen, da die favorisierte Hessin Annalisa Schänzle (TC Steinbach), die ihr Halbfinale am Samstag noch mit 6:0 und 6:0 gewann, krank wurde, und damit wurde Gina Feistel (TCB 2000 Darmstadt) kampflos Siegerin.
Bei den U14 Jungen war der ungesetzte Lars Pauschert (TC Bad Friedrichshall/Württemberg) gegen die Nummer zwei, den Saarländer Maik-Robin Engelhard (TV Hülzweiler), nicht zu bremsen. Er spielte stark auf und entschied das Match in nur knapp 50 Minuten mit 6:1 und 6:1 für sich.
Und im Finale der Mädchen U16 standen sich Franziska Ahrend (TSC Mainz) und Julia Schneller (TC Blau-Weiß Homburg) gegenüber. In einem sehr guten Spiel konnte sich die Oberliga erfahrene und bei den Damen bereits an Position 247 der Deutschen Rangliste geführte Franziska nach ca. 100 Minuten mit 6:3 und 6:3 durchsetzen.
Wir und die vielen Zuschauer konnten sich an beiden Tagen von einem hervorragend verlaufenen Turnier überzeugen, bei dem alle Spielerinnen und Spieler bereits über ein sehr hohes technisches Können verfügen und uns viele spannende Spiele boten. Bedanken möchte ich mich vor allem aber auch bei der Turnierdirektorin der Wilson Junior Race Serie Heidrun Pointner mit ihrem Team Michelle und Marc Roth, sowie Frau Roth und unserer Praktikantin Olga Schick, die mit viel Geschick und Können mich toll unterstützten und das Turnier in Neustadt zu einem tollen Erlebnis machten. Vielen Dank.
Jürgen Gassert