Damen 1:
Souverän startete unsere jüngste Mannschaft als Neuling in die A-Klasse. Mit fünf klaren Siegen lagen sie vor dem letzten Spiel in Herxheim gegen den ebenfalls ungeschlagenen TC Blau-Weiss auf dem 2. Platz. In dem entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die Pfalzliga unterlagen jedoch unsere Damen etwas unglücklich gegen die starken Gastgeber. Doch der 2. Platz ist ein Riesenerfolg für unser Damenteam. Folgende Mädchen wurden eingesetzt: Hannah Amling, Kim Bach, Charlotta Welling, Jennifer Brechtel, Anna Niederberger, Mia Gartner und Janne Trenkner
Damen 30:
Unser Team spielte dieses Jahr in der Pfalzliga und ihre Angst die Klasse wieder zu verlassen, konnten unsere Damen unter Führung der MF Nicola Romberg in den entscheidenden zwei letzten Spielen ausräumen. In Deidesheim und gegen den TC Wörth stand es in beiden Spielen nach den Einzel unentschieden 6:6. Und mit starken Doppel konnten beide Spiele gewonnen werden und damit erreichten sie einen guten 4. Platz.
Damen 40:
Erstmals spielte unser D40 Team in der Süd-West-Liga und war gegen die starken hessischen und saarländischen Mannschaften doch etwas überfordert. Jedoch im letzten Spiel gegen den TV Heimgarten gelang unserem Team der noch der lang ersehnte Sieg mit 5:4 und damit konnte man den letzten Tabellenplatz verlassen. Leider muss das Team im nächsten Jahr wieder in der Oberliga aufschlagen.
Damen 40-2:
Als Meister der B-Klasse konnte man dieses Jahr beweisen, dass man in der A-Klasse gut mithalten kann. Zwar starteten sie mit zwei Niederlagen, aber dann fuhren sie nach Landau zum Favoriten und gewannen dort mit 19:2. Mit dem zweiten Sieg beim TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim konnte die Klasse gehalten werden.
Damen 40-3:
Diese Mannschaft konnte in dieser Saison zum zweiten Mal hintereinander die Meisterschaft erkämpfen. Ohne Probleme wurden alle sechs Spiele gewonnen und damit spielt das Team im nächsten Jahr ebenfalls in der A-Klasse. Es wirkten bei der Meisterschaft mit: Dr. Ariane Horstmann (MF), Zoe Rouwen, Charlotte Busscher, Dr. Anja Klatt, Dorit Kammer, Birgit Möthrath, Nicole Gerstenberg und Dr. Ute Baumstark
Damen 50:
In der Verbandsliga wurde 2017 mit 9 Mannschaften gekämpft. Unser Team, dass sich eigentlich nur von den Abstiegsplätzen fernhalten wollte, überraschte gleich im zweiten Spiel bei der favorisierten BASF Mannschaft und schaffte einen 9:5 Sieg. Mit einem Remis gegen TC Niederschelterhütte und zwei weiteren Siegen hätte man fast noch den 2. Aufsteiger stellen können. Die Mannschaft war schlussendlich mit dem 4. Tabellenplatz hoch zufrieden.
Herren 1:
Nachdem das Team ein Jahr zuvor knapp den Aufstieg in die Oberliga verpasste, war der diesjährie Start etwas schleppend. Beim Neuling WR Speyer verlor man das erste Spiel klar und die nächsten drei Spiele waren jedes Mal die Gegner ebenfalls die Sieger.. Doch mit einer starken Energieleistung wurden die letzten drei Spiele gewonnen. Vor allem das letzte entscheidende gegen den TC Bad Neuenahr konnte man nach einem 4:8 Rückstand nach den Einzel noch durch alle drei gewonnen Doppel drehen und nun müssen die Gäste aus Bad Neuenahr im nächsten Jahr eine Klasse tiefer spielen.
Herren 2:
Bei den 4er Mannschaften in der Pfalzliga hatte unser Team nur einen Gedanken, nicht abzusteigen. Das dies sehr schwierig wird, konnte man in den ersten Spielen sehen, die allesamt verloren gingen. Hoffnung kam auf, als das Team in Göllheim einen klaren 12:2 Sieg einfuhr. Doch im letzten entscheidenden Spiel gegen Post Ludwigshafen war man nur zu Dritt und verlor dieses Duell und damit auch den Kampf gegen den Abstieg.
Herren 30:
Nachdem die Herren 30 mit einem souveränen 21:0 gegen den TC Friedelsheim starteten, machte sich im Team etwas Überheblichkeit breit. Das zweite Spiel beim TC SW Landau wurde dann glatt verloren und nun fand unsere Mannschaft nicht mehr zu ihrer gewohnten Form und die restlichen drei Spiele musste man ebenfalls den gegnerischen Teams überlassen. Somit konnte man nur den 5. Platz belegen.
Herren 40:
Ebenfalls großartig starteten die Herren 40 in Dudenhofen mit einem klaren 21:0 in die Pfalzliga. Danach gab es drei knappe und eine deftige Niederlage. Doch in den letzten beiden Spielen zeigte das Team um Michiel Scheffers wieder seine starke Seite und gewann gegen Wörth und Hassloch klar. Leider reichen die 6 Punkte in diesem Jahr nicht, um den Abstieg zu vermeiden, da aufgrund von 3 Pfalz Absteiger in der Verbandsliga vier Mannschaften den Weg in die A-Klasse beschreiten müssen.
Herren 50:
Die Herren 50 waren in diesem Jahr sehr motiviert in die Medensaison gegangen, und wollten ihre Favoriten Stellung unter allen Umständen gerecht fertigen. Und als der vermeintliche Widersacher TC WB Zweibrücken mit 14:7 besiegt wurden, war man sicher, die Weichen zur Meisterschaft gestellt zu haben. Im nächsten Jahr möchten Jörg Heesen, Horst Gralle (MF), Martin Seibt, Frank Heberger, Michael Gumbert, Peter Wessa, Jörg Frey, Thomas Klemm und Eric Janssen erneut beweisen, dass sie zurecht den Aufstieg packten.
Herren 55:
In fast jedem Spiel ging es bei den Herren 55 knapp zu. Bei etwas mehr Glück wäre sogar ein Aufstieg in der A-Klasse drin gewesen, doch bei den Spielen gegen die SG Römerberg/Heiligenstein und in Rheinzabern fehlte dem Team nicht viel die Spiele für sich zu entscheiden. Und mit den beiden Siegen gegen RW Hassloch und in Jockgrim konnte man dem Abstieg entrinnen.
Herren 60:
Mit 6:6 Punkten wurde unser Team Vierter in der A-Klasse. Mit zwei Niederlagen starteten die Herren 60, danach gewannen sie drei Spiele gegen Rodalben, in Ebertsheim und gegen Winnweiler. Im letzten Spiel beim TUS TA Erfenbach mussten sie den Sieg leider auch wieder den Gastgebern überlassen.
Doppel Damen 55:
Souverän gewannen unsere Damen alle ihre vier Spiele und wurden somit verdient Meister der Pfalzliga. Es wirkten mit: Susanne Knöll, Ingeborg Bohne, Ulrike Lämmlin, Geli Müller, Elke Klein (MF), Hildrun Siegrist, Barbara Nicolai und Uli Holzer-Schwarz. Herzlichen Glückwunsch zur Pfalzmeisterschaft.
Doppel Herren 65:
Nach dem 2. Tabellenplatz im letzten Jahr lief es in diesem Jahr überhaupt nicht optimal. Es fehlten diese Jahr leider des öfteren Spieler, so dass einige Spiele etwas unglücklich verloren wurden. Mit einem Sieg und einem Unentschieden bei fünf Niederlagen muss man zum ersten Mal die Pfalzliga verlassen.