Aktuelles in 2020
Stadtradeln vom 22. August bis 11. September 2020:
Zum zweiten Mal beteiligte sich die Stadt Neustadt am Stadtradeln, ein Wettbewerb der in Deutschland seit 2008 ausgetragen wird. Unser RW Tennisclub Team war auch in diesem Jahr wieder mit dabei und landete wie im Vorjahr auf dem hervorragenden zweiten Platz bei 68 teilnehmenden Teams. Wir fuhren mit 13794 km über 3200 km mehr als im Vorjahr und dies mit 32 Teilnehmern, ebenfalls wie im Vorjahr. Das Stadtradeln begann am Samstag, den 22. August und endete nach drei Wochen am 11 September und in dieser Zeit boten wir auch acht schöne Touren an, die jedesmal gut besucht waren. Zwei dieser Angebote wurden für die Stadt organisiert, die ebenfalls gut angenommen wurden und bei den Teilnehmern einen guten Eindruck hinterließen.
Beste Teams:
1. Platz Leibniz Team mit 20.789 km – 126 Radelnde
2. Platz RW Tennisclub mit 13.794 km – 32 Radelnde
3. Platz VCD-TV Mussbach mit 11.770 km – 28 Radelnde
Die meisten Kilometer in unserem Team fuhren:
Jürgen Gassert 1.894 km
Gerlinde Kurz 1.074 km
Helmut Wendel 996 km
Turnier in Schifferstadt vom 06.08 bis 09.08.2020
nach dem Sieg von Thomas Gartner am letzten Wochenende bei den Modenbach Open wieder ein großartiger Erfolg einer unserer Herren 50 Spieler beim 6. Vorderpfalz Open Turnier in Schifferstadt. Als ungesetzter Spieler kam Sascha Wlodarczyk in dem 32-Feld ins Finale. In der 1. Runde besiegte er am Donnerstag Rainer Wuckel (Turn- und Sportgemeinde Heidelberg) mit 6:0 und 6:4, danach war am Freitag der an Nr. 1 gesetzte Wormser Jörg Herckelrath (spielt für den TC Mutterstadt) sein Gegner und musste Sascha den Vortritt lassen. Samstag stand ihm im Viertelfinale der Mannheimer Jörg Freter gegenüber. Auch das Spiel beherrschte Sascha und siegte mit 6:2 und 6:4. Heute gegen Mittag bei drückender Hitze von über 35 Grad war Harry Frantzke (TC Mutterstadt) an der Reihe. Nach etwa 90 min. Spielzeit hatte Sascha mit einem klaren Sieg von 6:1 und 6:3 das Finale erreicht. Knapp zwei Stunden später begann dann das Finale gegen die Nr. 3 der Setzliste Ralph Schaefer (TK Grün-Weiss Mannheim). In einem spannenden Spiel konnte Sascha leider das siebte Spiel nicht zur 5:2 Führung ausbauen. Ca. 15 min. dauerte alleine dieses Spiel. Doch nachdem Schaefer zum 4:4 ausgeglichen hatte, brachte Sascha seinen Aufschlag zum 5:4 durch und verwertete anschließend seinen ersten Satzball zum 6:4. Im zweiten Satz bekam Sascha Probleme mit der Hitze, es fröstelte ihn immer mehr und so gab er beim Stand von 3:3 das Spiel auf. Es war schade, denn er war auf einem guten Weg das Spiel für sich zu entscheiden, aber die Gesundheit geht vor und da hat Sascha in dem Moment vollkommen richtig gehandelt. Aber auch als Vizemeister kann er sehr stolz auf sich sein. Wir gratulieren ihm zu dem großartigen Turnier und hoffen, dass er sich bald wieder erholt.
Thomas Gartner gewinnt bei den Herren 50 die Modenbach Open am 02.08.2020
Thomas Gartner wurde bei den Modenbach Open 2020 Sieger im Wettbewerb Herren 50. In einem begeisterten Finale gegen Matthias Fillibeck (TC 1896 SW Landau) konnte er nach 2 1/2 Stunden die Siegesglückwünsche aller entgegen nehmen. 37 Spieler meldeten für die Herren 50 Kategorie, bei der 32 Teilnehmer ins Hauptfeld genommen wurden. Beide Spieler mussten vier Spiele bis zum Finale siegreich beenden, was beiden auch in souveräner Manier gelang. Nach knapp einer Stunde Spielzeit stand es 3:3 im 1. Satz und im längsten Spiel konnte Matthias Thomas breaken und ging mit 4:3 in Führung. Lange interessante Ballwechsel wurden nach jedem Aufschlag den nicht wenigen Zuschauern geboten. Im nächsten Aufschlagsspiel von Matthias war wiederum mindestens 10 mal Einstand bis Thomas das Break zum Ausgleich gelang. Und nun konzentrierte sich Thomas bei seinem Aufschlagsspiel und konnte auf 5:4 erhöhen. Jedoch konnte er danach zwei Satzbälle nicht verwerten und Matthias hatte danach Vorteil zum 5:5. Thomas gelang jedoch mit dem dritten Breakball dann der Satzgewinn. Im zweiten Satz führte Thomas 5:3 und hatte die ersten beiden Matchbälle, die Matthias jedoch mit starken Vorhandschlägen abwehrte und dann auf 5:4 verkürzte. Nun gelangen Thomas sehr gute Aufschläge, sogar ein Ass zum 30:0 und er servierte wesentlich konzentrierter und ging mit 40:0 in Führung. Drei Matchbälle und mit einem tollen Rückhandschuss gelang ihm der lang ersehnte Sieg. Beide Spieler haben in den zweieinhalb Stunden den Zuschauern tolles Tennis geboten und wenn es zwei Sieger geben könnte, wäre dies nicht unverdient gewesen. Stolz gratulierte Thomas Tochter Sarah ihrem Papa als erstes und er konnte auf Corona Abstand weitere viele Glückwünsche entgegen nehmen.
Wilson Turnier 2020
Das 12. Wilson-Junior-Race Turnier fand vom 16. bis 19. Juli 2020 und wir möchten uns nochmals sehr herzlich bei den Jugendlichen und den vielen Gästen, die uns in den vier Tagen auf unserer Anlage besucht haben, bedanken. Wir haben tollen Sport unserer Jüngsten U10 bis zu den U16 erleben können. Phantastische Ballwechsel, Kampf, Siegeswille, aber immer im fairen Bereich, waren bei allen Spielen zu bewundern. Es flossen zwar nach einer Niederlage hin- und wieder Tränen, die tröstenden Worte der Eltern bewirkte jedoch meist, dass wieder ein Lächeln zutage trat. Was mir besonders gut gefallen hat, waren die Zuschauer, die sich sehr vorbildlich verhalten haben, was nicht immer bei Jugendturnieren zu sehen ist. Dafür ein besonderer Dank meinerseits.
Am 19. Juli standen die Finalspiele auf dem Programm und da konnte man nochmals eine Steigerung erleben. Zum Teil spielten die Jugendlichen auch Stopps, die ein Seniorenspieler nicht besser hätte spielen können. Und mit welcher Genauigkeit die hart und schnell geschlagenen Bälle ihr Ziel erreichten, ließ manchen Zuschauer frösteln. Doch auch diese wurden vom gegnerischen Spieler erlaufen und mit gleicher Wucht und präzise zurück gespielt. So entstanden oft lange Ballwechsel, bis der Punkt erreicht wurde.
Nun aber zu den Siegern und zweiten Siegern.
Bei den U10 kam Jan Jonathan Schade von unserem Tennisclub nach drei erfolgreichen Spielen gegen Katharina Sliwka (TC Ludwigshain Weisenheim) ins Finale und gewann den 1. Satz im Tie Break. Den 2. Satz holte sich Katharina mit 6:3, die im letzten Jahr bei den U9 Pfalzmeisterin wurde. Nun musste der Match Tie Break über Sieg oder Niederlage entscheiden. Jan, der erst im November mit dem Tennis begonnen hatte, hatte im Match Tie Break leider mit 10:6 das Nachsehen. (siehe auch beigefügten Zeitungsbericht)
Bei den Mädchen U12 war die an Nummer eins gesetzte Victoria Okon (TA MTV Ludwigsburg) in allen Spielen in zwei Sätzen erfolgreich, so auch im Finale gegen Johanna Roggenkamp (Heidelberger TC) mit 6:2 und 6:3. Johanna hatte bis zum Finale ihre drei Spiele auch immer in zwei Sätzen gewonnen.
Die Jungen U12 waren auf der ganzen Anlage nicht zu überhören, denn Maurice Klein (TC Rot-Weiß Lebach) gab seinen Schlägen immer noch einen besonderen Ton mit. Aber was er und Fedi Ben Rehouma (TC Blau-Weiß Leimen) den Zuschauern boten, war schon allererste Sahne. Fedi hat sich übrigens als ungesetzter ins Finale gekämpft und war oft bei Einstand. Deshalb ging das Match für Maurice mit 6:1 und 6:0 doch etwas zu hoch aus.
Nebenan auf dem Court 2 war das Finale der U14 zwischen der Nr. 1 Noah Zeiger, der vor allem am Samstag die Zuschauer in seinen beiden Spielen begeisterte, und der Nr. 2 Moritz Gallow (BASF TC Ludwigshafen) im Gange. Auch die beiden boten Tennis vom Feinsten und Moritz holte sich mit 6:3 den 1. Satz. Im 2. Satz wurde es im Endspiel des größten Feldes (19 Teilnehmer) immer spannender und die Zuschauer erlebten tolle Ballwechsel. Letztlich setzte sich Moritz auch im 2. Satz mit 7:5 durch und freute sich riesig über seinen Sieg.
Auf dem Center Court kämpften die beiden Freunde Lukas Hamacher (TC Boehringer Ingelheim) und Daniel Kirchner (TSC Mainz) bei den Jungen U16 gegeneinander. Nachdem jeder einen Satz mit 6:3 verbuchen konnte, musste auch hier der Match Tie Break die Entscheidung bringen. Im dritten Anlauf in Neustadt gelang Lukas der lang ersehnte Sieg mit 10:6. Hier spielten zwei junge Nachwuchstalente, die bei den Aktiven schon in der Verbandsliga, bzw. der Rheinhessenliga erfolgreich sind.
Turnierorganisator
Jürgen Gassert